Von Montag - Freitag, persönlich für Sie da!
Sie haben Fragen? Gerne beantworten wir diese persönlich unter 09092 - 9100889.
Aktion

Kaufberatung Toiletten - Welches WC passt am besten?

Sie suchen ein neues WC? Hier finden Sie die wichtigsten Merkmale ✓ Vorteile ✓ Nachteile ✓ und Innovationen ✓ der einzelnen Arten von Toiletten vor Ihrem Kauf.

Inhaltsverzeichnis:

Sie planen ein neues Bad, möchten Ihr vorhandenes Bad renovieren oder einfach nur Ihre Toilette auswechseln? Dann sollten Sie beim Kauf Ihres neuen WCs wachsam sein!

Nicht jede Toilette passt zu den bestehenden Rahmenbedingungen im Bad und den im Haushalt lebenden Menschen. Beispielsweise ist die Regelung der Wasserabführung maßgeblich dafür, ob Sie zwischen einem wandhängenden und einem bodenstehenden Klo wählen können oder grundsätzlich auf ein Stand-WC angewiesen sind.

Und ein erhöhtes WC erfreut zwar große Nutzer, erschwert aber den Klogang für Kinder und kleine Personen. Eine Raumspar-Toilette eignet sich freilich gut für das Gäste-WC, aber sie ist für korpulente Menschen zu unbequem. Ebenso wirkt ein spülrandloses Klo aus hygienischen Aspekten überzeugend, kann jedoch für Männer unangenehm werden. Aus diesem Grund ist es ratsam, diese und weitere wissenswerten Fakten sowie die genauen Vorteile und Nachteile der einzelnen Toilettenarten zu kennen, bevor Sie ein neues WC kaufen.

Was sollte Ihre neue Toilette können?

Bevor Sie sich für ein neues WC entscheiden, sollten Sie kurz überlegen, welche Anforderungen die zu kaufende Toilette erfüllen soll.

Natürlich muss Sie Ihnen in erster Linie gefallen und mit dem Design Ihres Badezimmers harmonieren. Doch sollte sie auch bequem sein, das heißt, eine angenehme Sitzhöhe und ausreichend große Sitzfläche haben. Und da WC putzen wahrscheinlich nicht zu Ihren Hobbys zählt, ist eine leicht zu reinigende Beschichtung beim neuen Klo empfehlenswert. Vielleicht mögen Sie auch noch andere Funktionen, die Ihr Wohlbefinden im Badezimmer steigern können. Zum Beispiel eine automatische Geruchsabsaugung.

Mit dieser kleinen Frageliste werden Sie sich schnell über Ihre Anforderungen an Ihre neue Toilette bewusst:

Toilette

  • Welche baulichen Voraussetzungen sind gegeben?
    • Ist der Wasserabgang waagerecht oder senkrecht?
    • Wie tragfähig sind die Wände?
  • Welche Qualität sollte das WC haben?
      baulic
    • Soll das Material langlebig und hygienisch sein?
    • Möchten Sie eine Beschichtung, die den Reinigungsaufwand minimiert?
  • Wie viel Wert legen Sie auf einen wassersparenden Spülkasten?
  • Soll der Spülkasten in der Wand versteckt oder offen sichtbar und zugänglich sein?
  • Wie groß soll und kann die Ausladung (Sitztiefe) der Toilette sein?
  • Welche zusätzliche Funktionen wünschen Sie sich?
  • Welches Design gefällt Ihnen?

Wählen Sie zwischen diesen Arten von Toiletten!

Der Markt der Badkeramik ist auch bezüglich der Toiletten vielfältig und lässt keine Wünsche offen. Gut für diejenigen, die genau wissen, was sie möchten. Für alle anderen kann diese Angebotsfülle jedoch erschlagend sein.

Damit Sie aus den vielen, verfügbaren WC-Modellen das richtige für sich finden und sich nach dem Kauf auch wirklich über Ihre Wahl freuen können, stellen wir Ihnen hier die einzelnen Toilettenarten mit ihren jeweiligen Merkmalen sowie Vor- und Nachteilen genauer vor. Achten Sie bei Ihrem Toilettenkauf auf die Bauart, die Innenform und die Ausladungsgröße des Klos und ziehen Sie innovative WCs in Betracht. Es kann sich nicht nur für die Umwelt, sondern auch für Ihren Geldbeutel, Ihre Hygiene und Ihr Wohlbefinden lohnen!

Stand-WC, Hang-WC oder Urinal - Welche Bauart bevorzugen Sie?

Die Montageweise der Toilette ist eine Grundsatzfrage: Wünschen Sie sich ein hängendes oder ein bodenstehendes WC?

Badneubauer können in diesem Fall aus dem Bauch heraus entscheiden und sich von ihren Vorlieben leiten lassen. Anders sieht es bei Badrenovierungen bzw. beim bloßem Austausch einer bestehenden Toilette aus; hier ist Wasserabführung bereits vorgegeben und kann Ihnen mitunter die Entscheidung abnehmen. Wird das Wasser senkrecht über ein Ablaufrohr im Boden abgeführt, müssen Sie sich auf die Suche nach einem Stand-WC mit einem senkrechten Abgang begeben. Die Variante des Bodenabflusses tritt vor allem in alten Häusern und Wohnungen auf und gilt als veraltete Technik.

In modernen Badezimmern wird das Wasser nur noch waagerecht abgeführt. Der Wasserabgang führt durch die Wand und eignet sich dadurch hervorragend für Hang-WCs. Aber auch bodenstehende Toiletten können bei einem Wandabfluss montiert werden. Entsprechende Modelle sind innen mit einem waagerechten Wasserabfluss ausgestattet. Schließlich haben Stand-WCs nicht nur eine nostalgischen Ausstrahlung, sondern auch andere Vorzüge gegenüber hängenden Toiletten.

Das Stand-WC

Stand-WCs sind bodenstehende Toiletten, die auf dem Fußboden befestigt werden und oft einen sichtbaren Spülkasten haben. Sie sind die Klassiker unter den Toilettenarten, denn in vielen älteren Wohnungen oder Häusern lassen sich nur Stand-WCs montieren und aufgrund ihres retro Charmes und ihren prägenden Einfluss auf das Baddesign werden sie auch immer wieder gern in neue Badezimmer eingebaut.

Die Vorteile einer bodenstehende Toilette sind:

  1. eine einfache Montage: Stand-WCs können sowohl bei senkrechter als auch waagerechter Wasserabführung eingebaut werden und es ist kein Vorwandelement nötig.
  2. eine einfache Wartung: Alle Teile der bodenstehenden Toilette und des meist sichtbaren Spülkastens sind einfach zugänglich.
  3. große Vielfalt in der Ausführung: So gut wie jede Toilettenart, die Sie in diesem Ratgeber kennen lernen, können Sie als bodenstehendes WC kaufen.

Die Nachteile einer Stand-Toilette sind:

  1. ein wuchtiges Äußeres: Der fest montierte Sockel kann vor allem in kleinen Räumen zu sperrig wirken.
  2. erschwerte Bodenreinigung: Es kann nur um das Stand-WC herum gewischt werden. Sollte jedoch Dreck unter die Toilette geraten, ist es schwierig ihn zu entfernen,.
  3. eine feste Sitzhöhe: Die Sitzhöhe ist durch den Standfuß des bodenstehenden WCs vorgegeben. Die Standardhöhe beträgt 40 Zentimeter.

Tipp: Für große Nutzer oder Nutzer mit körperlichen Einschränkungen gibt es erhöhte Stand-WCs zu kaufen, die 5 bis 15 cm höher als die durchschnittliche Toilettenhöhe sind. Bereits bestehende WCs können mit erhöhten WC-Sitzen nachgerüstet werden.

Hang WC

Das Hang-WC

Hang-WCs sind wandhängende Toiletten, unter denen der Boden frei zugänglich ist. Sie werden in einer individuell wählbaren Höhe häufig über einer Vorwandinstallation an der Wand montiert. Der zugehörige Spülkasten wird in der Regel als Unterbau-Spülkasten ebenfalls in der Wand versteckt, so dass lediglich die Drückerplatte sichtbar ist. Wegen des schwebenden Charakters wirkt das hängende WC elegant und modern.

Die Vorteile einer wandhängenden Toilette sind:

  1. einfache Reinigung: Da Hang-WCs bodenfrei sind, kann problemlos unter ihnen der Boden gewischt werden.
  2. optisch weniger Platz: Wandhängende Toiletten eignen sich besonders für kleine Räume, da der frei bleibende Boden den Raum auflockert.
  3. variable Sitzhöhe: Die Kloschüssel kann bei einer Wandmontage auf einer gewünschte Sitzhöhe befestigt werden.
  4. große Vielfalt in der Ausführung: Jede weitere Toilettenart, die Sie in diesem Ratgeber kennen lernen, können Sie als wandhängendes WC kaufen.

Die Nachteile einer Hang-Toilette sind:

  1. aufwändige Montage: Die Wand muss tragfähig genug für eine WC-Schüssel und das Gewicht eines sitzenden Menschens sein, weshalb zum Beispiel bei Trockenbauwänden eine zusätzliche Vorbau-Installation notwendig ist.
  2. nur mit Unterbau-Spülkasten: Während die bodenstehende Toilette mit jedem Spülkasten kombiniert werden kann, ist das wandhängende Klo auf einen Unterbau-Spülkasten angewiesen.
  3. komplizierte Wartung: Die Elemente des Hang-WCs und des Unterbau-Spülkasten müssen im Wartungsfall erst freigelegt werden.

Urinal

Das Urinal

Das Urinal ist eine Sonderform des Hang-WCs. Da es nur von Männern genutzt werden kann, wird es häufig bei der Badplanung von Paaren oder Familien gar nicht in Betracht gezogen. Zu unrecht: Sind Männer im Haus, ist das Urinal immer eine Überlegung wert.

Für das private Badezimmer gibt es Urinale mit Deckelzu kaufen. Meist wird als Spülmechanismus das Absaug-Prinzip gewählt, das viel Wasser spart. Noch weniger Wasser braucht ein wasserloses Urinal. Es ist mit einem speziell konzipierten Siphonfilter ausgestattet, der die anfallende Kanalgase zurückhält und dadurch schlechte Gerüche im Badezimmer verhindert. Wer es ausgefallen liebt, kann ein Urinal mit elektronischer Steuerung installieren, das automatisch spült, wenn man sich vom Urinal entfernt.

Die Vorteile eines Urinals sind:

  1. sehr wassersparend: Absaug-Urinal benötigen je Spülgang 0,5 bis 2 Liter. Diese geringe Menge erreichen selbst Spülkästen mit Wasserspartaste nicht.
  2. Schonung des eigentlichen WCs: Die Hauptoilette wird weniger beansprucht und muss dadurch seltener gereinigt werden.
  3. der Streit ums Urinieren im Stehen erübrigt sich: Mit einem Urinal können Männer ihr kleines Geschäft jederzeit im Stehen verrichten und unhygienische Urinspritzer auf der Klobrille gehören der Vergangenheit an.

Die Nachteile eines Urinals sind:

  1. zusätzlicher Platz: Das Urinal ist nur ein Zusatzangebot im Badezimmer. Es benötigt immer ein normales WC für das große Geschäft. Der Raum muss demnach groß genug für zwei Toilettenarten sein.
  2. nur von Männern nutzbar: In reinen Frauenhaushalten ist das Urinal überflüssig.
  3. eine weitere Toilette zur Reinigung: Auch wenn dank des Urinals der Reinigungsaufwand des eigentlichen WCs zurückgeht, kommt der Putzbedarf eines weiteren Klos hinzu.

Tiefspüler oder Flachspüler - Welche WC-Innenform ist für Sie die richtige?

Haben Sie in Ihren aktuellen Badezimmer einen Tiefspüler oder einen Flachspüler als Toilette? Das wissen Sie nicht? Dann geht es Ihnen wie jeden anderen durchschnittlichen WC-Nutzer. Es gibt schließlich wichtigere Dinge zu wissen.

Dennoch sollten Sie zumindest beim WC-Kauf diese Unterscheidung kennen und selbstbewusst die Frage beantworten können, wenn der Verkäufer von Badkeramik Sie fragt. So viel vorweg: Die Innenform der Toilettenschüssel entscheidet, ob das WC ein Tiefspüler oder ein Flachspüler ist.

Tiefspüler WC

Die Tiefspüler-Toilette

Bei Tiefspüler-WCs ist die Kloschüssel innen wie ein großer Trichter geformt, wodurch bei Benutzung die Ausscheidungen senkrecht nach unten direkt in das im Siphon stehende Wasser fallen. Tiefspüler-Toiletten dominieren die deutschen Badezimmer, da ihre Vorteile gegenüber einen Flachspüler-WC überwiegen.

Die Vorteile eines Tiefspülers sind:

  1. vermindert unbeliebte Gerüche: Die Exkremente sind vom Wasser eingeschlossen, weshalb eine unangenehme Geruchsbildung weitgehend verhindert wird.
  2. Wasser sparend: Ein Tiefspüler-WC verbraucht grundsätzlich weniger Wasser als ein Flachspüler-WC.
  3. leichtere Reinigung: Es gibt weniger Ablagefläche als bei einem Flachspüler, die verschmutzen kann.
  4. beliebte Toilettenart: Die meisten Menschen bevorzugen einen Tiefspüler.

Die Nachteile eines Tiefspülers sind:

  1. keine Stuhlprobe möglich: Die Ausscheidungen landen direkt im Siphonwasser. Dadurch ist die Probenentnahme für eine medizinische Untersuchung nicht möglich. Im Bedarfsfall müssen Hilfsmittel zum Auffangen des Stuhls verwendet werden.
  2. Siphonwasser kann spritzen: Durch den ungebremsten Fall der Exkremente kann das Wasser im Siphon an dem Po spritzen.

Die Flachspüler-Toilette

Bei Flachspüler-WCs ist die Kloschüssel innen mit einem Auffangbecken ausgestattet, auf dem die Ausscheidungen liegen bleiben. Erst bei Betätigung der Spülung fallen sie in das im Siphon stehende Wasser und verschwinden zugleich in der Kanalisation.

Die Vorteile eines Flachspülers sind:

  1. einfache Stuhlproben-Entnahme: Durch das Auffangbecken kann der Stuhlgang jederzeit optisch untersucht und benötigte Proben leicht entnommen werden. Daher kommen Flachspüler vor allem in medizinischen Einrichtungen zum Einsatz.
  2. Siphonwasser spritzt nicht: Weil die Ausscheidungen vor dem Siphon abgefangen werden, kann kein Wasser daraus an den Po spritzen.

Die Nachteile eines Flachspülers sind:

  1. schlechte Gerüche: Die Exkremente liegen bis zum Spülgang offen und entwickeln beim Kontakt mit der Raumluft schnell unbeliebte Gerüche.
  2. Aufwändigere Reinigung: Das Auffangbecken muss nach dem Spülgang häufiger zusätzlich mit einer WC-Bürste gereinigt werden, da Bremsspuren vom Stuhl zurückbleiben können.
  3. Erhöhter Wasseraufwand: Um die Ausscheidungen vom Auffangbecken in die Kanalisation zu bekommen, wird mehr Wasser benötigt als bei einem Tiefspüler.

Raumspar WC

Vom Raumspar-WC bis zu XL-WC - Wie groß soll die Ausladung sein?

Das Standard-WC hat eine Ausladungsgröße von rund 53 Zentimeter. Gemeint ist damit die gemessene Tiefe der Kloschlüssel. Durch die Montage an der Wand mit einer Vorwandinstallation oder die Kombination mit einem sichtbaren Spülkasten vergrößert sich der Platzbedarf, den die Toilette in Wirklichkeit im Bad benötigt. Diesen wichtigen Aspekt sollten Sie bei der Badplanung berücksichtigen.

Tipp: Als Faustregel für ausreichend Bewegungsfläche im Umkreis der Toilette gilt: Der Mindestabstand des WCs nach links und rechts zu anderen Sanitärobjekten oder zur Wand soll jeweils 20 Zentimeter groß sein. Nach vorne wird - gemessen ab der Mitte der Toilette - ein Freiraum von 60 bis 80 Zentimeter empfohlen.

Das Raumspar-WC

Raumspar-Toiletten sind sogenannte Compact-WCs mit kurzer Ausladung. Ihre verkürzte Sitzfläche ist bis zu 48 Zentimeter lang. Diese Ausladungsgröße reicht den meisten Personen für ein angenehmes Sitzgefühl auf der Toilette. Gleichzeitig ist das Klo klein genug, um auch in kleine, schmale Bäder oder Gäste-WCs ausreichend Bewegungsfreiheit um das WC herum zu garantieren.

Der Vorteil einer Raumspar-Toilette ist:


Optimal für kleine Badezimmer: Mit der kurzen Sitzfläche garantieren Raumspar-WC auch in kleinen Bädern ausreichend Bewegungsfreiheit um die Toilette herum.

Der Nachteil einer Compact-Toilette ist:


Unbequem für einige Nutzer: Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen kann das Raumspar-WC sehr unbequem sein. Für barrierefrei Badezimmer kommt es daher nicht in Frage.

Das XL-WC

Xl-WCs hat eine verlängerten Sitzfläche bis zu 58 Zentimeter, die den Sitzkomfort stark erhöht. Zusätzlich fällt körperlich beeinträchtigten Menschen der Toilettengang bei einer XL Toiletter leichter. Sie wird daher gerne im barrierefreien Badezimmern verwendet

Der Vorteile eines XL-WC ist:

angenehmes Sitzgefühl: Die verlängerte Sitzfläche erlaubt jeden Nutzer - unabhängig der eigenen Körperfülle und der eigenen Bewegungsmöglichkeiten - einen erhöhten Sitzkomfort.

Der Nachteil eines XL-Toilette ist:

Erhöhter Platzbedarf: WCs in XL-Format können nur in ausreichend großen Badezimmern montiert werden.

Dusch-WC, Spülrandloses WC oder Urin-Trenn-Toilette - Mögen Sie es innovativ?

Wer das Ausgefallene liebt, sollte eine der folgenden Toilettenarten in Betracht ziehen. Während das Dusch-WC die Benutzung der Toilette luxuriös werden lässt, garantiert das spülrandlose WC weniger Keimbildung im Klo und die Urin-Trenn-Toilette steht ganz im Zeichen des Umweltschutzes.

Dusch WC

Das Dusch-WC

Dusch-WCs sind Toiletten, die eine Duschdüse bzw. einen Duscharm integriert haben. Nach dem Toilettengang kann per Knopfdruck oder Hebel der Anal- und Intimbereich mit fließendem Wasser hygienisch gereinigt werden. Ein separates Duschen oder die Nutzung eines Bidets sind bei einem Dusch-WC überflüssig. Auf Toilettenpapier kann weitestgehend verzichtet werden. Ausführlichere Informationen zu den Funktionen, den Kosten, der Montage und den Vor- und Nachteilen des Dusch-WCs können Sie in unserem Dusch-WC-Ratgeber nachlesen.

Tipp: Eine normale Toilette kann mit einem speziellen Aufsatz zu einem Dusch-WC umgerüstet werden. Die Aufsätze sind deutlich günstiger als ein Komplett-Dusch-WC. Preislich liegen sie zwischen 300 bis 1.500 Euro.

Die Vorteile eines Dusch-WCs sind:

  1. Steigerung der persönlichen Hygiene: Durch die Benutzung von Wasser statt eines trockenen Papiers wird der Anal- und Intimbereich sauberer.
  2. Einsparung von Klopapier: Da die Säuberung der unteren Körperpartien in erster Linie durch Wasser erfolgt, können Sie viel Toilettenpapier einsparen. Das schon sowohl Ihr Portemonnaie als auch die Umwelt.
  3. gesundheitliche Vorteile: Bei Beschwerden im Intimbereich ist die Reinigung mit Wasser eine willkommene Abwechslung, da Papier häufig Reizungen verstärken. Außerdem können körperlich beeinträchtigte Menschen den Toilettengang selbstständig erledigen.
  4. Luxus am Po: Neben der Duschfunktion bieten viele Modelle auch andere technischen Highlights wie Sitzheizung, Geruchsfilter oder Nachtlicht, die den Toilettengang luxuriös werden lassen.

Die Nachteile eines Dusch-WCs sind:

  1. erhöhter Reinigungsaufwand: Die Reinigung einer Duschtoilette ist aufwändiger als bei einem Standard-WC. Die Duschdüsen sollten alle 6 Monate vom Kalk befreit werden. Geruchsfilter müssen regelmäßig gesäubert werden. Hochwertige Modelle versuchen diesen Nachteil durch eingebaute Selbstreinigungs- und Entkalkungsfunktionen auszugleichen.
  2. hohe Kosten: Ein Dusch-WC ist in der Anschaffung im Vergleich zu einem normalen WC sehr teuer. Die Preise liegen zwischen 1.000 und 4.000 Euro.
  3. hoher Installationsaufwand: Neben einem Wasseranschluss und einem Stromanschluss wird bei manchen Modellen auch noch ein Anschluss für den Filter benötigt. Diese Voraussetzungen sind in den wenigsten bestehenden Badezimmern erfüllt. Wer sich trotzdem ein Dusch-WC wünscht, muss die Anschlüsse erst verlegen lassen. Sind die Kriterien erfüllt, ist die eigentliche Montage einfach.

Das spülrandlose WC

Welcher Bereich in der Toilette wird am schnellsten dreckig? Richtig! Der Spülrand! Wie leichter wäre doch die Reinigung des WCs, wenn es nicht diesen Hohlraum gäbe, in dem sich so gerne Ablagerungen festsetzen? Das dachten sich auch die Erfinder des spülrandlosen WCs und konzipierten eine Toilette, die ohne Spülrand auskommt und den Wasserfluss so lenkt, dass er an jede Stelle des WCS gelangt.

Die Vorteile des spülrandlosen WCs sind:

  1. leichte Reinigung im Inneren: Hohlräume im Klo sind auf ein Minimum reduziert, wodurch die Reinigung der Toilette schnell und einfach geht.
  2. bessere Hygiene: Es entstehen weniger Ablagerungen, in denen Keime vorhanden sind. Dadurch ist die Kloschüssel grundsätzlich hygienischer.
  3. weniger Geruchsbildung: Ablagerungen können auch unangenehm riechen. Da sich aber kein Dreck ablagern kann, bleiben auch unerwünschte Gerüche aus.

Die Nachteile eines spülrandlosen WCs sind:

  1. Wasser kann über die Toilettenbrille spritzen: Der optimierte Wasserfluss sorgt zwar dafür, dass die Kloschüssel komplett gespült wird, kann allerdings auch zur Folge haben, dass urinhaltiges Spülwasser auf den WC-Sitz und dem Boden spritzt.
  2. eingeschränkte Spülkraft bei kalkhaltigem Wasser: Wenn das Spülwasser sehr viel Kalk enthält, kann es eventuell nicht genug Druck aufbauen, um ausreichend zu spülen.
  3. erhöhter Platzbedarf: Spülrandlose WCs sind in ihrer Ausladung sehr groß, weshalb sie nicht für kleine Bäder geeignet sind.
  4. schwierige Außenreinigung: Die spülrandlose Toilette muss außen befestigt werden und hat aus diesem Grund links und rechts Einbuchtungen, die sich schwerer reinigen lassen. Hochwertige Modelle versuchen diesen Nachteil mit einem geradlinigen Design aufzuheben.
  5. unbehaglich für männliche Nutzer: Die Kloschüssel ist im vorderen Bereich sehr flach geformt. Manche Männer stoßen daher beim Sitzen mit ihrem Genital an die Keramik.

Die Urin-Trenn-Toilette save!

Leidenschaftliche Camper und Besitzer eines Schrebergartens oder Wochenendhauses kennen sicherlich das Prinzip einer Trenntoilette. 2019 wurde das Konzept im ersten Urin-Trenn-WC save! von Keramik Laufen in einer Designtoilette umgesetzt, die alle industriestandards erfüllt und für das häusliche Badezimmer geeignet ist. Im Inneren des Klos wird das WC-Abwasser in Urin, Stuhlgang und Grauwasser (exkrementenfreies Abwasser) unterteilt. Während der Urin durch eine sogenannte Urin-Trape abgefangen wird, gelangt der Rest wie gewohnt in die Kanalisation. Die genaue Funktionsweise von save! können Sie auf dem Gebäudetechnik Blog nachlesen.

Der Vorteile des Urin-Trenn-WC save! ist:

  1. nachhaltiges Abwassermanagement: Durch das Abfangen von Urin verringert sich der Aufwand der Klärung immens. Zusätzlich ist Urin eine gute Quelle für Phosphor, das zum Beispiel als Bestandteil von Düngemitteln eingesetzt wird.
  2. elegantes Design: Optisch wirkt save! sehr stilvoll und erfüllt hohe Designansprüche.

Die Nachteile der Urin-Trenn-Toilette save! sind:

  1. wenig Erfahrung bei der Montage: Aufgrund der Neuheit dieser Toilettenart kennen sich viele Sanitärfachkräfte noch nicht mit der Installation aus.
  2. bisher nur für Einfamilienhäuser: Die Technologie eignet sich bisher nur für Einfamilienhäuser. International wird jedoch daran gearbeitet, dieses Konzept auch für Mehrfamilienhäuser möglich zu machen.
  3. Urin muss anderweitig entsorgt werden: Um den Urin als Rohstoffquelle nutzen zu können, sollte ihn regelmäßig jemand abholen bzw. muss er an eine Sammelstelle gebracht werden.

Hang WC und Urinal

Haben Sie sich entschieden?

Bei der großen Bandbreite an Toilettenarten fällt die Entscheidung nicht leicht: Stand-WC, Hang-WC oder doch Urinal? Tiefspüler als Raumspar-WC oder doch in der XL-Variante? Wollen Sie vielleicht Vorreiter in der Revolution des Abwassermanagements werden und sich eine Urin-Trenn-Toilette in Ihr neues Bad einbauen lassen? Oder lockt Sie das Wellnesserlebnis für den Po, das Ihnen ein Dusch-WC verspricht?

Folgen Sie einfach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben und Sie werden in den nächsten Jahren viel Freude an Ihren täglichen kleinen und großen Geschäften haben! Und falls Sie Sie neben einer neuen Toilette auch neue Badmöbel benötigen, empfehlen wir Ihnen Möbel von Puris, Pelipal oder Marlin Bad. Mit diesen langlebigen, in Deutschland produzierten Badmöbel wird Ihr Bad zu Ihrem neuen Wohlfühlort. Versprochen!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.